ATEMSCHUTZ
David Schweiger, ATS Beauftragter
Stefan Astner
Norbert Eisner
Matthias Gerold
Georg Schneider
Hannes Steinmair
Stefan Vogelsang
Christoph Eichler
Christian Eisner
Bernhard Engl
Tobias Grassmayr
Florian Hölbling
Christian Kofler
Martin Peer
Bernhard Salchner
Michael Mayer
Roland Wörndle
Christian Knoflach
Stefan Piegger
Rudig Martin

AUFGABEN:
Die Aufgaben der Atemschutzträger sind vielseitig. In erster Linie wird der Atemschutz allerdings zur Bergung von Personen aus verrauchten oder mit anderen Atemgiften verseuchten Räumlichkeiten oder Zonen eingesetzt. Ebenfalls kommt der Atemschutz bei Innenangriffen von Hausbränden, Erkundungen sowie Waldbränden zum Einsatz. Primär ist der Atemschutztrupp der erste Angriff im Einsatz.
Der Pressluftatmer (PA) eines Atemschutzträgers gibt ihm die Möglichkeit, eine gewisse Zeit Umluft-unabhängig arbeiten zu können und schützt ihn vor allen sich in der Umluft befindlichen gasförmigen Giften.
Ein Atemschutztrupp besteht immer aus 3 Mann, wobei jeder unterschiedliche Aufgaben zu erfüllen hat. Der Atemschutztrupp hat seinen Platz im Mannschaftsraum des Tanklöschfahrzeuges (TLF) der Feuerwehr Sistrans.
Um als Atemschutzträger aktiv in der Feuerwehr tätig zu sein, ist ein wiederkehrendes ärztliches Attest, ein Sporttest sowie ein jährlicher Eignungstest zu absolvieren. Ebenfalls ist eine Ausbildung mit Abschlussprüfung an der Landesfeuerwehrschule abzuschließen.
AUSRÜSTUNG:
Zur Ausrüstung der Atemschutzträger zählt als erstes die persönliche Standard-Schutzausrüstung (PSA) eines Feuerwehrmannes. Dazu zählen Einsatz-Sicherheitsschuhe, Einsatzhose sandfarben, Einsatzjacke sandfarben sowie Schutzjacke, Sicherheitshandschuhe, Feuerwehrhelm mit Visier und Einsatzgürtel mit Karabiner.
Zusätzlich dazu trägt jeder Atemschutzträger eine Flammschutzhaube, welche den Kopf vor großer Hitze schützt, einen Pressluftatmer (PA), eine Einsatzlampe sowie eine Atemschutz-Maske.
Des weiteren wird auf den Trupp aufgeteilt:
-
Arbeitsleine
-
Wärmebildkamera
-
Bergetuch
-
HD-Schnellangriffsleitung
-
Atemschutzfunk

