top of page

Gemeldeter Kellerbrand

  • Autorenbild: Tobias Grassmayr
    Tobias Grassmayr
  • 6. Apr.
  • 1 Min. Lesezeit

3 Stunden nach nachdem wir von der Ölspur eingerückt waren, wurden die Kameraden und Kameradinnen erneut zum Einsatz gerufen.

Um 20:53 Uhr wurden wir mittels Pager-Sammelschleife sowie Sirene zu einem Kellerbrabnd alarmiert.


Bereits drei Minuten nach der Alarmierung rückte unser KDO-A und das TLF-A zum Einsatzort aus. Wenig später rückte auch das KLF-A aus.


Bereits auf der Anfahrt ließ der Einsatzleiter aufgrund der Alarmmeldung den Atemschutztrupp vom TLF-A ausrüsten.

Beim Eintreffen vom Einsatzleiter am Einsatzort konnte keine Rauchentwicklung im Keller mehr festgestellt werden. Lediglich ein verschmorter Geruch konnte festgestellt werden.

Der Atemschutztrupp führte eine genaue Kontrolle im Keller mit der Wärmebildkamera durch.

Nach längerer Suche konnte ein Wäschetrockner als Ursache für den verschmorten Geruch ausgemacht werden.

Der Trockner wurde durch unsere Mannschaft demontiert und ins Freie gebracht.


Nach 30 Minuten konnten wir wieder in die Halle einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.


Ein herzlicher Dank gilt den Beamten der PI Lans und dem Rettungsdienst für die hervorragende Zusammenarbeit.



Einsatzleiter: OV Florian Hölbling


Im Einsatz standen:


  • KDO mit 3 Mann/ Frau

  • KLF mit 9 Mann/ Frau

  • TLF mit 9 Mann/ Frau

  • 20 weitere im Gerätehaus Sistrans

  • Rettung Innsbruck

    • REF mit 2 Mann

    • RTW mit 3 Mann

  • Polizei Lans mit 2 Mann und einer Streife


















(Symbolbild)

Comments


bottom of page